Er lauert unter dem Dach des Hallenstadions. Und er kann euch sehen, alle…..
Heute: „Wir Spielen Champions League!“
Sommer, Sonne, Kaktus, oder wie auch immer der Helge Schneider singt.
Uaaah, was für ein Fehlstart, nicht wahr. Eigentlich wollte Phanty nur schreiben, das bald Sommer ist und demnach beim EHC Chur Sommerpause ist (also für die Meisten wenigstens). Lele, Landzgi, Lämpi und ihre Mannschaftskollegen hängen dieser Tage unter wippenden Palmen, schlürfen Kokosmilch, schauen sich den Jurowischen Sogncontest an und lassen sich den Rothen (oder Diacon)-Gedächtnis-Sonnentään einimprägnieren (ach du meine Güte, wie plakativ war das denn). Nein, natürlich, die Jungs arbeiten dieser Tage wie unser einer, aber das ist eigentlich nicht der Punkt, weil, im Prinzip hat sich Phanty bereits ungewöhnlich früh in seinen Ausführungen verzettelt. Konzentration ist also bereits wieder gefragt!
Gut, geht eigentlich ja heute um die Tschempiens Liik, aber zuerst noch schnell zur Kaderbildung des EHC Chur für 2017/18 (und der allgemeinen „im Umfeld sind alle nervös und wir steigen ab“ Panik): wie wir ja alle wissen baut Andy Grothenn für die neue Saison eine Abwehrmacht auf, das Kader beinhaltet aktuell zirka 25 Verteidiger, zwei Goalies und knapp 2 Sturmreihen. Panik, wo auch. Glaubt man nämlich der alten Weisheit „im Sturm gewinnt man Spiele, in der Verteidigung Meisterschaften“ sind wir ja eigentlich auf dem verdammt richtigen Weg. Wobei, so zwei drei Herren die wo Tore schiessen (ein bisschen Bayrischer Akzent, kommen wir später noch drauf) wäre doch schon auch nett (immer nach Penaltyschiessen 0:1 verlieren wäre ja auch blöd). Egal, in Grothenn we trust. Kunnt schu guat.
Bevor wir zur Schempiens Liig kommen, noch ein Abstecher zur Hockey WM nach Köln und Paris (wieso man so ein Ding auf zwei grosse Länder aufteilen muss, weiss wohl auch nur der Fasel-Fasel). Während Fischers Mannen eine ordentliche WM Spielen, will Phantom eigentlich nur folgendes loswerden: gibt es eigentlich bessere Kommentatoren als Billeter/Rottaris? Jop, es gibt sie, z.B. Stefan Bürer alleine! Der beste Sportkommentator der Schweiz wird uns vom SRF wieder mal gekonnt vorenthalten – damit der ehemalige NLB-Billeter ran darf. Dazu gibt’s noch eine Extra Dosis Steffi Buchli, ehe sie dann ab dem Herbst knallhart die Spiele des EHC auf mysports analysieren wird. Womit haben wir das bloss verdient??
Aber, zum Glück gibt’s auf Sport1 noch das Gespann Schwele/Goldmann, das, meine Damen und Herren, das sind Kommentatoren, grosses Kino, quasi der Gold-Standart – fast noch besser als die Radiomoderatoren vom EHC Arosa! Können wir nicht die für mysports verpflichten (also die von Sport1 meine ich…)? Womit wir dann auch wieder beim oben angetönten Bayernakzent (Goldmann – „ich kommentiere einfach so vor mich hin“) und den herrlichen Ausdrücken „am Eis“, „der Pukk“ oder „müsst eintlich a Strafzeid gebn“ wären.
So, jetzt aber zur Champions League. Nachdem der EHC in den letzten Jahren in der Vorbereitung ja „nur“ Europapokal spielen durfte (und den Cup immer nach Hause brachte – siehe HIER), geht’s am 30. August gegen den Klagenfurter AC, kurz KAC – einem designierten CL Teilnehmer. Das epische Duell findet ausgerechnet auf der Lenzerheide statt, dem Mekka des internationalen Eishockeys – freuen wir uns. Leider ist das Triple aber nicht möglich, da sich der EHC Chur dummerweise nicht für die Hauptrunde des Schweizer Cups qualifizieren konnte (wobei man da sicher was mit dem Verband deichseln könnte – einfach mal nachfragen und/oder irgend einen Rekurs platzieren).
So, das wars bereits wieder vom Meister der Kolumnen ohne Fleisch am Knochen, wenns für drei Minuten Langeweile gereicht hat, solls dem Zweck gedient haben.
Und nicht vergessen, Satire, blabla…..