So, dies ist nun der letzte Teil des grossen Saisonrückblicks. Wir haben ein Jahr voller Emotionen und Geschichten Revue passieren lassen über die sportliche Entwicklung, die Kaderpolitik und die Taktik der Chefs an der Bande. Über Zuschauerzahlen, Stimmung und all das, was unseren Club auch abseits des Eises lebendig macht.
Die Liga
Die erste Saison in der NLB war aus sportlicher Sicht eine echte Bereicherung. Die Rückkehr in gut besuchte Stadien, mitreisende Fans, Emotionen und vielerorts war eine echte Aufbruchsstimmung zu spüren. Endlich wieder Spiele, die sich nach etwas anfühlen.
Doch der Euphorie steht eine abstruse sportliche Realität gegenüber. Die vielzitierte Durchlässigkeit zwischen den Ligen existiert faktisch nicht. Ohne wirkliche sportliche Auf- und Abstiegsmöglichkeiten entsteht ein System, das langfristig nicht tragfähig ist. Für Chur mag das (noch) kein akutes Problem sein, doch auf Ligaebene braucht es dringend Lösungen.
Schiedsrichter
Die Leistungen der Unparteiischen in der NLB waren über weite Strecken deutlich besser als jene in der MHL. Das Spielniveau stieg, die Professionalität vieler Schiedsrichter ebenfalls.
Und doch gibt es sie weiterhin, jene Selbstdarsteller, die jede Partie als persönliche Bühne missverstehen. Man fragt sich, warum dieses Phänomen nicht längst aus dem Schiri-Wesen verschwunden ist. Kleiner Tipp: einfach mal weniger wichtig nehmen.
Spielplan
Die aktuelle NLB zieht ein straffes Pensum durch. Die Anzahl Spiele ist hoch, die Reisen oft lang, das Budget vielerorts knapp. Die Belastung trifft nicht nur die Spieler, sondern auch Fans und Helfer. Gerade sie sind das Rückgrat vieler Clubs. Wer möglichst oft dabei sein will, braucht mehr als nur einen grosszügigen Arbeitgeber, sondern auch einen extrem leeren Kalender.
Ein etwas entschlackter Spielplan würde dem Wettbewerb sicher guttun. Weniger Spiele könnten die Spannung über die Saison hinweg in vielen Stadien hochhalten. Doch finanziell sind die Clubs auf die Einnahmen aus den Spielen angewiesen.
Positiv fiel die Verteilung der Spieltage auf: Freitag, Samstag und Sonntag bieten eine gelungene Mischung.