Laut Medienberichten der SO befindet sich der EHC Chur derzeit auf der Suche nach einer Partnerschaft mit einem NLA Verein. Dieser Schritt ist Teil der strategischen Entwicklung des Clubs, um die Wettbewerbsfähigkeit in der NLB zu steigern. Dabei ist es dem EHC jedoch stets wichtig zu betonen, dass man nicht bloss ein Farmteam werden möchte. Die Ambition besteht darin, seine Eigenständigkeit zu bewahren und nicht nur als Entwicklungshelfer für Spieler des NLA-Partners zu fungieren, sondern eine Partnerschaft auf Augenhöhe anzustreben.
Bisher scheint der Kantonsrivalen aus den Bergen (nicht die mit der Sonne) jedoch wenig Interesse an einer solchen Partnerschaft zu haben. Mehrere Quellen bestätigen, dass der HCD mehrfach ihr Veto gegen Spieler eingelegt hat, die gerne zwecks Spielpraxis nach Chur gewechselt wären. Es überrascht daher wenig, dass nun andere Vereine als potenzielle Partner in den Fokus rücken. In erster Linie wird der SC Langnau genannt, auch wenn Lüdi zu verstehen gibt, dass dies nicht die einzige Option ist. Sicher ist, dass Rapperswil unlängst seinen Vertrag mit dem EHC Winterthur verlängert hat und daher wohl aus dem Rennen zu fallen scheint.