In unregelmässigen Abständen werden wir euch bis Saisonbeginn unsere Gegner vorstellen. Es wird natürlich provoziert und beleidigt (wir haben schliesslich einen miesen Ruf zu wahren, gell René!), humorlose Gemüter oder Ultras des jeweils vorgestellten Vereins sollten diese Rubrik darum vielleicht besser ignorieren…

Los geht’s mit dem EHC Basel, here we go:

EHC Basel

Ort: Basel
Eishalle: St. Jakob Arena
Heimspiele gegen Basel:
Samstag, 23. September 2017, 20:00 Uhr
Mittwoch, 17. Januar 2018, 20:00 Uhr
Auswärtsspiele in Basel:
Dienstag, 24. Oktober 2017, 20:15 Uhr
Samstag, 2. Dezember 2017, 20:15 Uhr

Basel… Basel und Sport… hmmm, da war doch irgendwas, aber was bloss? Sport in Basel? Hmmmm… Aaaah ja natürlich, der FCB! Dieser Club, den in der Schweiz eigentlich niemand so richtig mag, dem wir dann aber trotzdem alle die Daumen drücken, wenn er in der Tschämpiens Liig gegen Radogrz Krzublorsz oder Ürdügün Fütbülclüb spielt. Ausser natürlich die FCZ-, GC-, YB- und FCSG-Fans, für die dieser Club ein ähnlich rotes Tuch ist wie der *** (zensiert) für uns Khurer. Der FCB, der Club, der den Schweizer Fussball ähnlich spannend und interessant hält, wie die Buy€rn es in Deutschland, Juve in Italien oder Celtic in Schottland tun. Laaaaaangweilig !!!

Ausserdem stammt Roger Federer aus Basel, er ist mittlerweile aber einer von uns, ein Valbellaner! Eine Zaunfahne “Valbella” fehlt uns übrigens noch… Roger, übernehmen Sie!

Dann wären da noch die Glädiäiters, die seit Dekaden versuchen, den Calanda Broncos Paroli zu bieten. Seit Jahren erfolglos. Ich sag nur: 42:6 Schwinta am letzten Swissbowl, bäääm, nimm das, Maximus !!!

Und dann gibt’s da noch den lokalen Hockeyverein. Stets im Schatten des Tschutticlubs stehend, fristet er ein trauriges Dasein in der Stadt am Rheinknie. Die Fans des EHC Basel mussten in den letzten Jahren ähnlich viel durchmachen wie wir. Diverse Auf- und Abstiege (zwischen 2005 und 2017 gabs von NLA bis 2. Liga alles zu sehen), Namens- und Logowechsel (EHC Basel-Kleinhüningen, EHC Basel Dragons, EHC Basel, EHC Basel Sharks, jetzt wieder EHC Basel-Kleinhüningen), ein stetes auf und ab. Drache und Hai sind Leidensgenossen des Steinbocks, Sachen gibt‘s. ..

Nach den vergeblichen Versuchen, sich im Profibereich zu etablieren, scheint sich der Verein jetzt mit seiner Rolle in der höchsten Amateurliga abgefunden zu haben. So richtig erfolgreich ist er aber immer noch nicht, noch nie kam man seit dem Abstieg aus der NLB im Jahre 2014 über den Viertelfinal in der 1. Liga hinaus.

Weitere Facts zum EHC Basel:

  • Die Heimspiele finden vor durchschnittlich 625 Zuschauern in der St. Jakob-Arena statt. Potential für höhere Zuschauerzahlen wäre in dieser grossen Stadt ja eigentlich auch vorhanden. Wenn da halt eben nur nicht dieser alles verschlingende, grosse Bruder wäre…
  • Die Club-Farben sind, genau wie bei uns, schwarz/weiss/rot
  • Bekannteste Spieler sind Marco Streller und Murat Yakin

(man beachte die geilen hosen!)

Weitere Spieler, die jeder Churer kennt, sind u.a. Flavio Cola und Nando Jeyabalan, beides ehemalige Spieler unseres Lieblings-Derby-Gegners. Jeyabalan hätte wohl nicht nur ich diese Saison gerne im Churer Dress gesehen, aus beruflichen Gründen zog es ihn aber leider nach Basel. Vielleicht testet er jetzt Medikamente für Novartis, wer weiss… Ausserdem spielt beim EHC Basel noch Mathias Hagen. Kennt ihr nicht? Ich auch nicht, ist ein Ösi und hat in der Saison 13/14 9 Spiele für unsere Elite B gespielt.

Kult-Spieler aus Churer Sicht ist sicherlich jetzt schon Jaromir Fritz. Wie geil, bester Name ever ! Man findet aber noch weitere Perlen im Kader des EHC Basel, z.B. Alexander Tkachenko, Damon Puntus oder Ryhor Ustsimenka. Das tönt halt schon mehr nach grosser, weiter Hockeywelt als „Lars Arpagaus“.

Waren es in den letzten Saisons jeweils die Wetziker (gelegentlich auch die Seebner), die sowohl in Chur wie auch in ihren Heimspielen den besten Support der Liga boten (hinter Chur natürlich), dürfte diese Rolle nun von den Anhängern des EHC Basel übernommen werden. Schaut man sich im Internet ein bisschen um, sieht man einige Bilder mit imposanten Basler Fankurven. Entsprechend erwarte ich tolle, stimmungsvolle Spiele!

Wenn man sich nach dem Favoriten für nächste Saison umhört, fällt vielerorts “der EHC Basel” als Antwort. Warum man Basel so stark einschätzt, kann dann aber niemand so genau erklären. Wie bereits erwähnt, hat der EHC Basel in den letzten Jahren keine grossen Stricke zerrissen und ist immer frühzeitig aus den Playoffs ausgeschieden. Ist es der Respekt vor der grossen Stadt, dem grossen Namen, der so viele blendet? Jedenfalls scheinen sich alle einig: Der Titel führt über den EHC Basel, eine Finalteilnahme scheint so sicher wie der kommende Meistertitel des grossen Bruders.

Wir sind da aber nicht so euphorisch. ehcfans.ch-Prognose: Rang 4.

Keine Kommentare

Kommentiere den Artikel

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .